Über uns
Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Mecklenburg-Vorpommern ist der Zusammenschluss der 6 Dachdecker-Innungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, sowohl zur Wahrnehmung der Interessen des Dachdeckerhandwerks als auch zur Unterstützung bei der Erfüllung der gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben der ihr angeschlossenen Innungen.
Die Dachdecker-Innung ist der freiwillige Zusammenschluss von Dachdecker-Betrieben auf regionaler Ebene. Durch den Zusammenschluss der Innungsbetriebe bekommt die Meinung des Einzelnen mehr Gewicht und findet auf lokaler und regionaler Ebene besser Gehör. Der Dachdecker-Innungsbetrieb ist der Profi für die Bereiche Abdichtung, Wärmedämmung, Holzbau, Dachgeschossausbau, Solartechnik, energetische Sanierung und vieles andere mehr. Als Mitglied der Berufsorganisation bietet der Innungsbetrieb fachkompetente Beratung, Planung und Ausführung aus einer Hand. Sie erkennen die Innungsbetriebe an ihrem Logo, das rechtlich geschützt ist und dem Kunden die Kompetenz eines Fachbetriebes signalisiert.
Vorsitzender des Vorstandes und somit des Verbandes ist der Landesinnungsmeister, Herr Rainer Carls aus Neuenkirchen bei Greifwald. Die Geschäftsstelle des Verbandes ist seit dem 01.01.2016 in Klein Schwaß im Landkreis Rostock angesiedelt und wird von Herrn Andreas Knirk geleitet. Die Gründung des Verbandes erfolgte am 15.08.1990 in Rostock.
Zur Förderung des Dachdeckerhandwerks betreibt der Berufsverband gemeinsam mit Schleswig-Holstein eine Aus- und Weiterbildungsstätte in Lübeck-Blankensee (BBV). Zudem ist der Verband aktives Mitglied im Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH).
Unsere Aufgaben
Der Landesinnungsverband unterstützt die Innungen bei der Durchführung ihrer satzungsgemäßen Aufgaben, vertritt die Interessen der Betriebe auf Landesebene und tritt als Bindeglied zum Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks mit Sitz in Köln auf.
16 Landesverbände mit 200 Innungen und über 7.000 Mitgliedsbetrieben bilden eine schlagkräftige Einheit auf Bundesebene.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Technik, Berufsbildung, Recht, Betriebswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks wird gesichert, dass jedes Problem eines Innungsbetriebes zeitnah einer Lösung zugeführt werden kann.
Alle diese Leistungen sichern sich die Dachdeckerbetriebe, die Mitglied einer Dachdeckerinnung in Mecklenburg-Vorpommern sind bzw. werden möchten.
Die speziellen Aufgaben des Landesinnungsverbandes:
- Lobbyarbeit mit der Politik und Wirtschaft des Landes
- Interessenvertretung gegenüber der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
- Bindeglied zum Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks
- Kooperation mit anderen handwerklichen Organisationen
- Organisation von Fach- und allgemeinbildenden Seminaren für die Mitgliedsbetriebe
- Beratung in arbeits- und tarifrechtlichen Fragen
- Unterstützung der Mitglieder im Bereich Messe und Marketing
- Aktivitäten zur Nachwuchssicherung und gegen den Fachkräftemangel
- Unterstützung der Firmen bei der Nachfolgersuche
- Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung in unserem Ausbildungszentrum (BBV)
- Ausgestaltung des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks (PLW)
- Abschluss von Rahmenvereinbarungen
- Rundschreibedienst zur Vermittlung fachlicher, betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Informationen
- Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung